Termine
30.12.2023
JAHRESKALENDER 2023 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote
Workshops -- Vorträge -- Seminarfahrten -- Infostände & Teilnahmen -- Wettbewerbe -- Medien & mehr. Letzte Webmaster-Aktualisierung: 28.03.2023

SELBSTHILFEN SEELENLAUTE SAAR & SEELENWORTE RLP
Selbsthilfearbeit für seelische Gesundheit in und aus Saarland und Rheinland-Pfalz
Regional, bundesweit und grenzübergreifend vernetzt – Innovativ und vielseitig aktiv


AUS DEM JAHRESPROGRAMM 2023

ANMELDUNGEN verbindlich zu den Workshops, Weiterbildungsfahrten oder Vorträgen zur Durchführungssicherheit und für eine Platzreservierung bitte frühzeitig an: sh_seelenlaute-saar@email.de. Bankverbindung für Gebührenüberweisung: SeelenLaute Saar, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 (Name und Verwendungszweck nicht vergessen). Termine und Neues aktualisiert unter www.art-transmitter.de/Termine. Vorbehaltlich Änderungen. Herzliche Einladung!


Di/Do 21./24.03. Lüttich und St. Vith, Wallonie bzw. DG Ostbelgien: Besuch von Gremienvertretung und Koordination der Selbsthilfe SeelenWorte RLP im Trinkhall Museum, Liège. Diskussion Ausstellung Kunst von Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen, Weiterbildung in Fachbibliothek, Termin bei Museumsleitung. Grenzübergreifender Informationsaustausch zu Kunst – Teilhabe – Genesung. Anschließend Infotermin in St. Vith (St. Josef-Klinik / City-Café), auch mit Zeitung SeelenLaute-Verteilung. Sondertermin gefördert von der Heimat BKK

Di 11.04. Saarburg: "Expressives Malen in Acryl" nach Livemusik, zum Thema Freude. Selbsthilfenachmittag mit Kunstworkshop im MGH Kulturgießerei, Staden 130 (Outdoor-Unterstand im Innenhof und Seminarraum im Haupthaus) für vorangemeldete Kleingruppe. Referent: Werner Scherer (Alzey), Ergotherapeut und freier Künstler. Mit Literaturauslage auf Spendenbasis. Musikalischer Input per Live-Beitrag vor Malbeginn: Es spielt das Duo Tamara Leonhard & Ferdinand Martinelli. Material wird gestellt, alle nehmen ihr fertiges Bild mit. Handwerkliche Anleitung, Übungen und Erörterung unter dem Aspekt von Kreativität als (Selbst-)Hilfe für seelische Gesundheit. Gearbeitet wird bewusst ohne Pinsel! Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte altes Hemd oder Shirt mitbringen. Ergebnispräsentation gegen 17.15 Uhr. Ein Sonderprojekt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP, unterstützt von der AOK Rheinland-Pfalz. Koordination & Tagesmoderation: Gangolf Peitz (Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar) in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kultur-Inklusionsprojekt Art-Transmitter. Anmeldung vorab, verbindlich mit Kursgebühr 8 € für Teilnahme-Platzreservierung, möglichst per Mail an seelenworte_sh-rlp@hallo.ms. Weitere Informationen und Flyer zum Downloaden weiter unten, oder jetzt auch unter https://www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/aktuelles/aktuelles-aus-gruppen-und-institutionen. HINWEIS: Termin ist voll belegt!

Mo-Fr 24.-28.04. Montagnac (Südfrankreich): Teilnahme am Schreibworkshop „Gleichgewicht - Balance - Mobile“ im Atelierhaus des europäische Begegnungszentrums Campus Vivendi m Hérault (Okzitanien). Seminarfahrt von Selbsthilfe SeelenLaute Saar mit Kleingruppe mit dem saarländischen Referent. Mit Unterstützung aus Toto-Zuwendungsmitteln des Saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Übernommen werden TGV-Fahrtkosten, Unterkunft, Vollverpflegung & Kurskosten. Eigenanteil: 40 €. Info im Netz unter https://campusvivendi.de/. Gemeinsame Anreise/Abreise Wochenende zuvor/danach nach Absprache. HINWEIS: Termin ist ausgebucht!

Do 01.06. Losheim am See: Selbsthilfe-Workshop „Angstquartett“. Ein Kleingruppe-Seminar, das anhand des neuen Buches „Angstquartett“ (BoD, Dez. 2022) arbeitet, findet von 14.30-17.00 Uhr im EG-Mehrzweckraum des Praxishauses Dr. rer. nat. Doenges, Trierer Straße 14a statt. Der saarländische Autor Roland Rosinus nähert sich dem sensiblen Thema Angst behutsam über einen literarischen Ansatz an. Im Laufe des Workshops übernehmen Teilnehmende Lese-Rollen des Personenquartetts aus der Buchvorlage. Der betroffenenkompetente Referent erörtert mit der Gruppe individuelle Erfahrungen, mögliche Bewältigungsstrategien und persönliche Lösungswege, ohne Fixierung auf ein Patentrezept. Halbstündige Pause gegen 15.30 Uhr. Vom Veranstalter wird ein ausgewählter Medien- und Infomaterialientisch vorgehalten. Projektkoordination: Gangolf Peitz, Büro BKS Saar in Zusammenarbeit mit art-transmitter.de (EGfK e.V., Dortmund). Für begrenzt 6 Teilnehmende, die für den Workshop ein Buchexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Voranmeldung für Platzreservierung zusammen mit der Kursgebühr von 5 € bei sh_seelenlaute-saar@email.de. Ein Sondertermin von Selbsthilfe SeelenLaute Saar, unterstützt von der Debeka BKK. HINWEIS: Nur noch 2 Plätze frei!

Sa/So 17./18.06. Bad Ems: 37. Rheinland-Pfalz-Tag. An beiden Tagen eigener Infopavillon von Selbsthilfe SeelenWorte RLP in der Meile „Rheinland-Pfalz sozial“. Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch. Ausgewählte Präsentation von original Outsider Art aus Rheinland-Pfalz & Europa in Kooperation mit Art-Transmitter e.V., Dortmund. Die Präsenz von SeelenWorte RLP wird von der DAK Trier unterstützt. Veranstalter & Koordinatoren des RLP-Tages sind die Stadt Bad Ems, das Land mit der Staatskanzlei Mainz und die WEKISS Westerburg (für die Selbsthilfemeile). Mit großem Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen. Eintritt frei! https://rlp-tag.de/de/startseite/

Sa 01.07. Trier Viehmarkt: Selbsthilfe-Festival, 11.00-17.00 Uhr. Infozelt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP mit Beratung & Austausch, Vorstellung Selbsthilfezeitung SeelenLaute, Bücher- und Medientisch sowie einer ausgewählten Präsentation von original Outsider Art aus Trier und Europa in Kooperation mit Inklusionsprojekt Art-Transmitter e.V. Mit angefragter Unterstützung durch die Salus BKK. Veranstalter: SEKIS und Kulturkarawane Trier, Eintritt frei! https://www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/aktuelles/nachrichten/1-selbsthilfe-festival-in-trier-234

Sa 05.08. Trier-Süd: 14-18 Uhr Selbsthilfenachmittag im Schammat-Dorfzentrum („Stübchen“). 14.30-15.30 Uhr geführter Spaziergang durch die Abteigärten St. Matthias, mit besonderem Besuch des Heilkräuterbereichs (Ref. Liane Schuler-Lauer, zertif. Gartengestalterin und BUND-Aktive). Sonnenschutz-Kopfbedeckung nicht vergessen. 16.00-16.30 Vortrag „Heilpflanzen für die Seele“ (Ref. Barbara Klein, zertif. Ernährungsassistentin). Danach Erfahrungsaustausch und gemütliches Zusammensein. Musikalische Gestaltung: Patric Ludwig spielt live. Mit Bücher- und Prospektestand. Getränke vor Ort erhältlich. Teilnahmegebühr 5 €, anmelden bis 26.7. bei Veranstalter SeelenWorte RLP. Unterstützt von der GKV-Selbsthilfeförderung Rheinland-Pfalz

Do-So 05.-08.10. Münster: Weiterbildungsfahrt dreiköpfige Gremienvertretung Selbsthilfe SeelenLaute Saar zum „2x2 Forum Outsider Art“ im Kunsthaus Kannen, Gelände Alexianer-Psychiatrie. Besuch der Messe mit 20 Ausstellern (Ateliers, Galerien, Kunstprojekte von sozialen Trägern, Hochschulen und Museen) von Kunst von Menschen mit psycho-sozialen oder mentalen Einschränkungen. Begleitende Vorträge, Mitmachaktionen, Informationsaustausch. Mit interner SeelenLaute-Diskussion und Kurzreferierung vor Ort zu den Themen „Psychiatrieerfahrenen-Kunst gestern/heute/morgen" bzw. "Kreativität als Unterstützung für seelische Gesundheit" und vernetzenden Gesprächsterminen. Eine SeelenLaute Saar-Projektmaßnahme, unterstützend gefördert von der BKK ZF & Partner

• Geplant bzw. in Vorbereitung im Weiteren: Schreibwettbewerb „Ernährung und seelische Gesundheit" / Poetry Slam-Workshop / Entspannungskurs (Yoga, Atmung, meditativ) / Weiterbildungsfahrt (voraussichtlich nach Göppingen zum MuSeele) / Kurs „Schreiben für die Seele“/ Logo-Grafikwettbewerb / Infozelt Selbsthilfe SeelenLaute Saar am 09.09. auf dem GKV Saarland-Selbsthilfetag in Neunkirchen / Infostand Selbsthilfe SeelenLaute Saar am 25.06. auf dem Gesundheits- und Selbsthilfetag des Landkreis Saarlouis in Schwalbach / 30.09. Infostand Selbsthilfe SeelenWorte RLP auf geplantem Depressionstag des Gospelchors Wittlich; u.a.m.

--------------------------------------------------------------------------------

DIE AKTUELLE SEELENLAUTE-SELBSTHILFEZEITUNG
ist unter diesem Link als PDF autorisiert zum Lesen abrufbar
weitere Informationen (PDF)
www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL_Newsl%20Flyer_Plak%202021%20GKV_Saarl.pdf
Art-Transmitter auf Art‘Lënster 2023
01.03.2023
Art-Transmitter auf Art‘Lënster 2023
Mit Stand 15./16. April in Junglinster
Nach zuletzt coronabedingtem Ausfall, findet die seit 2009 im luxemburgischen Junglinster ausgerichtete grenzüberschreitende Kunstmesse mit der nunmehr siebten Auflage am Wochenende 15./16. April 2023 statt. Dies teilte für den Veranstalter die Commission des Affaires Culturelles der Gemeinde mit.

Der internationale Termin, an dem rund 140 Kunstschaffende der Großregion teilnehmen, zieht zweijährlich im Frühjahr mehrere tausend Besucher an. Ausgewählte Künstler*innen und Kunsthandwerk*innen aus dem Vierländereck präsentieren sich in verschiedenen Ausstellungshallen des Ortes. Geöffnet ist für die Besucher am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr, bei freiem Eintritt. Auch ein kostenloser Navette-Busdienst ist organisiert. Restaurationsangebote und eine musikalische Rahmengestaltung runden diesen populären Kulturevent im Großherzogtum ab. Es erscheint ein illustrierter Ausstellungskatalog.

Das europäische Kunstprojekt Art-Transmitter der EGfK e.V. (Dortmund) ist an beiden Tagen mit einer Standvertretung präsent. Hier kann mich sich über Outsider Art informieren sowie ausgewählte Originalwerke und Fachliteratur direkt erwerben und gleich mitnehmen. Gezeigt wird so genannte Außenseiterkunst von Autodidakten mit und ohne Handicaps. Vorgesehen sind die Präsentation von Bildwerken u.a. von Vinzenz Lamm (Saarburg), Inga Moijson (Belgien), Günter Neupel (München), Gangolf Peitz (Saarbrücken) und Lisa Urban (Hamburg/ Unser Bild zeigt ihre Papierarbeit ´Wo hat sich der Blues versteckt?´). Art-Transmitter-Referent Gangolf Peitz steht an beiden Tagen vor Ort zur Verfügung. Die genaue Adresse des Messestands von Art-Transmitter auf der Art‘Lënster 2023 wird an dieser Stelle noch mitgeteilt. Die Kunstinteressierten von nah und fern sind herzlich nach Junglinster eingeladen. Allgemeine Informationen im Netz unter der angegeben Adresse

- © Logo: Veranstalter / Foto: AT / Aktuelles Foto von der Messe 2023: (folgt) -
Art‘Lënster 2023-Flyer mit Info zum Ausstellerstand Gangolf Peitz mit Art-Transmitter hier abrufbar und ausdruckbar, für weitere Informationen (PDF)
www.artlenster.lu/
Frei Malen zum Thema Freude
21.02.2023
Frei Malen zum Thema Freude
Selbsthilfenachmittag am 11. April im MGH Kulturgießerei Saarburg
Einen neuen Selbsthilfenachmittag mit dem Workshop „Expressives Malen in Acryl“ nach Livemusik zum Thema „Freude“, gibt’s am Dienstag, 11. April 2023 von 13.45 bis 17.30 Uhr im MGH Soziokulturelles Zentrum, Staden 130 (Outdoor-Unterstand im Innenhof und Seminarraum im Haupthaus hinten) in Saarburg. Einlass für die vorangemeldete Kursgruppe ist ab 13.30 Uhr. Referent ist Werner Scherer aus Alzey, Ergotherapeut und freier Künstler. Eine interessante Literaturauslage wird auf Spendenbasis vorgehalten.

Es geht in dem Kunstseminar um befreiendes abstraktes Malen. Dazu inspiriert als musikalischer Input das Duo Tamara Leonhard & Ferdi Martinelli, live & unplugged (Gesang & Gitarre) als Auftakt zum Thema vor Malbeginn. Das Material wird gestellt, alle nehmen ihr fertiges Bild mit. Mit handwerklicher Anleitung, Übungen und Erörterung unter dem Aspekt von Kreativität als (Selbst-)Hilfe für seelische Gesundheit. Gearbeitet wird bewusst ohne Pinsel! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte altes Hemd oder Shirt mitbringen. In der Pause Kaffee & Kuchen im Seminarraum indoor, wenn auch der Bücher- und Infotisch dort besetzt ist. Die Ergebnispräsentation ist für 17.15 Uhr vorgesehen. An- und Abreise, Mitfahrgelegenheiten und Verpflegung (z.B. Café Urban im Haus) selbstorganisiert durch die Teilnehmenden.

Ein Sonderprojekt von Selbsthilfe SeelenWorte RLP (Sitz Saarburg), für max. zehn Teilnehmende. Für Organisation und Tagesmoderation steht Gangolf Peitz (Bous) vom Büro für Kultur- und Sozialarbeit Saar in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kultur-Inklusionsprojekt Art-Transmitter zur Verfügung. Unterstützender Förderer ist die AOK Rheinland-Pfalz. Anmeldung vorab – verbindlich mit Kursgebühr 8 € für die Platzreservierung – nur beim Veranstalter SeelenWorte RLP, möglichst per Mail an seelenworte_sh-rlp@hallo.ms. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs.

Nach der aktualisierten SW RLP-Medieninformation vom 15.03.2023. Logo: Veranstalter. Veranstaltungsflyer als PDF hier downloadbar, für weitere Informationen (PDF)
 
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  
 
Termine

30.12.2023
JAHRESKALENDER 2023 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote
Workshops -- Vorträge -- Seminarfahrten -- Infostände & Teilnahmen -- Wettbewerbe -- Medien & mehr. Letzte Webmaster-Aktualisierung: 28.03.2023
mehr
01.03.2023
Art-Transmitter auf Art‘Lënster 2023
Mit Stand 15./16. April in Junglinster

Art-Transmitter auf Art‘Lënster 2023

Nach zuletzt coronabedingtem Ausfall, findet die seit 2009 im luxemburgischen Junglinster ausgerichtete grenzüberschreitende Kunstmesse mit der nunmeh mehr
21.02.2023
Frei Malen zum Thema Freude
Selbsthilfenachmittag am 11. April im MGH Kulturgießerei Saarburg
Einen neuen Selbsthilfenachmittag mit dem Workshop „Expressives Malen in Acryl“ nach Livemusik zum Thema „Freude“, gibt’s am Dienstag, 11. April 2023 mehr