Nachrichten

18.07.2025
SEELENLAUTE-Zeitung 72 print & online
Sommerausgabe 2025 der Selbsthilfezeitung für seelische GesundheitSaarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue, farbig illustrierte SeelenLaute 72 - mit Erscheinungsdatum der Printausgabe 1. August 2025 - wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist vorab seit 18. Juli gratis im Netz als PDF downloadbar.
INHALT: SeelenWorte RLP auf Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt a. d. Wstr. – Selbsthilfe-Point Seelische Gesundheit mit Beratung, Zeitung, Büchern & Outsider Art gut besucht (Großer Foto-Nachbericht) / Foto-Nachberichte: „Meine Wurzeln“ frei gemalt – Selbsthilfenachmittag im MGH Saarburg; Selbsthilfe meets Poetry Slam #3 in Saarbrücken – Kai Bosch aus Stuttgart war im Juni bei SeelenLaute Saar / friere – Lyrik von Wolfgang Hille / Plakat zum Tag der Selbsthilfe 16.9. mit SeelenLaute-Veranstaltung (Doppel-Workshop und Infostand) in Losheim am See / Weltgesundheitsorganisation pocht auf Stärkung der Betroffenenrechte: Paradigmenwechsel bei der WHO – Plädoyer gegen zwangsweise Elektroschocks. Psychosoziale Patientenverfügung als Schutz (Gastbeitrag Peter Lehmann) / Gelungener länderübergreifender Selbsthilfenachmittag im Schammat Trier (Foto-Nachbericht) / Jahreskalender, Termine, SelbsthilfeInfo / Befürwortung der neuen WHO-Richtlinie aus Saarland und Rheinland-Pfalz: Umsetzung muss jetzt erfolgen (Statement) / Psychiatrie in Westafrika: Ausstellung in Göppingen / Impressum.
SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2025: „Vielfältig, kreativ, inklusiv – macht uns stark“. Erscheint 5-6 x im Jahr, gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des Landkreis Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, stetig wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) über 4.000 verteilte Ex. im Jahr.
POSTBEZUG Printausgabe: 5er-Paket frei Haus für Vereine, Einrichtungen, Praxen, Selbsthilfen gegen Spende 15 €. BESTELLUNGEN Email-schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen. Für private Einzelpersonen Abo-Postbezug generell kostenlos (bis auf Widerruf) – unterstützende Spende erbeten.
• Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten PDF-Link zu lesen: weitere Informationen (PDF)
INHALT: SeelenWorte RLP auf Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt a. d. Wstr. – Selbsthilfe-Point Seelische Gesundheit mit Beratung, Zeitung, Büchern & Outsider Art gut besucht (Großer Foto-Nachbericht) / Foto-Nachberichte: „Meine Wurzeln“ frei gemalt – Selbsthilfenachmittag im MGH Saarburg; Selbsthilfe meets Poetry Slam #3 in Saarbrücken – Kai Bosch aus Stuttgart war im Juni bei SeelenLaute Saar / friere – Lyrik von Wolfgang Hille / Plakat zum Tag der Selbsthilfe 16.9. mit SeelenLaute-Veranstaltung (Doppel-Workshop und Infostand) in Losheim am See / Weltgesundheitsorganisation pocht auf Stärkung der Betroffenenrechte: Paradigmenwechsel bei der WHO – Plädoyer gegen zwangsweise Elektroschocks. Psychosoziale Patientenverfügung als Schutz (Gastbeitrag Peter Lehmann) / Gelungener länderübergreifender Selbsthilfenachmittag im Schammat Trier (Foto-Nachbericht) / Jahreskalender, Termine, SelbsthilfeInfo / Befürwortung der neuen WHO-Richtlinie aus Saarland und Rheinland-Pfalz: Umsetzung muss jetzt erfolgen (Statement) / Psychiatrie in Westafrika: Ausstellung in Göppingen / Impressum.
SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2025: „Vielfältig, kreativ, inklusiv – macht uns stark“. Erscheint 5-6 x im Jahr, gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des Landkreis Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, stetig wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) über 4.000 verteilte Ex. im Jahr.
POSTBEZUG Printausgabe: 5er-Paket frei Haus für Vereine, Einrichtungen, Praxen, Selbsthilfen gegen Spende 15 €. BESTELLUNGEN Email-schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen. Für private Einzelpersonen Abo-Postbezug generell kostenlos (bis auf Widerruf) – unterstützende Spende erbeten.
• Die aktuelle Online-Ausgabe ist kostenfrei über nachstehenden autorisierten PDF-Link zu lesen: weitere Informationen (PDF)
09.07.2025
Živé vize z prachu ulice – Vivid Visions from the Dust of the Street
Galerie Art brut Praha zeigt Werke von Kashinath ChawanInspiriert von einer ungewöhnlichen persönlichen Begegnung des Ausstellungskurators und Galeriegründers Vladimír Drábeg ist die 31. Ausstellung der Galerie Art Brut Praha. Der präsentierte indische Künstler Kashinath Chawan (geb. um 1950) wird von ihm als „stille Kraft“ beschrieben: Seine Augen leuchten, wenn sich jemand für seine Zeichnungen interessiert – bis dahin scheint er nur zu warten. Er ist Analphabet und reich an Lebenserfahrung. Für ihn zählen der Akt des Schaffens und die Momente, in denen jemand auf seine Kunst aufmerksam wird.
Die Ausstellung in Prag zeigt siebzehn von Kashinaths Arbeiten aus diesem Jahr. Die Werke entstehen auf der Straße. Für seine Zeichnungen verwendet er Kugelschreiber auf zerrissenen Schuhkartons oder gebrauchtem, zerschnittenen Papier, das er auf der Straße findet. Chawans Familie gehört zur Schuhmacherkaste. Schon sein Großvater und sein Vater haben diese Tätigkeit ausgeübt und er selbst ist seit seinem 15. Lebensjahr damit beschäftigt. Am Nachmittag, wenn die Kunden knapp sind, widmet er sich seinen Zeichnungen, in denen er hinduistische Gottheiten, Figuren aus den berühmten Epen Mahabharata und Ramayana, politische Persönlichkeiten oder einen Bollywood-Filmstar darstellt. Seine Kunst findet man heute beispielsweise im The Museum of Everything (England), in der Collection abcd von Bruno Decharme (Frankreich) oder in der Hannah Rieger-Sammlung (Österreich).
Zu sehen vom 10. Juli bis 6. September 2025 in der Galerie Art brut Praha, Dittrichova Straße (Zderaz), 120 00 Praha 2 in Tschechien
www.artbrutpraha.czDie Ausstellung in Prag zeigt siebzehn von Kashinaths Arbeiten aus diesem Jahr. Die Werke entstehen auf der Straße. Für seine Zeichnungen verwendet er Kugelschreiber auf zerrissenen Schuhkartons oder gebrauchtem, zerschnittenen Papier, das er auf der Straße findet. Chawans Familie gehört zur Schuhmacherkaste. Schon sein Großvater und sein Vater haben diese Tätigkeit ausgeübt und er selbst ist seit seinem 15. Lebensjahr damit beschäftigt. Am Nachmittag, wenn die Kunden knapp sind, widmet er sich seinen Zeichnungen, in denen er hinduistische Gottheiten, Figuren aus den berühmten Epen Mahabharata und Ramayana, politische Persönlichkeiten oder einen Bollywood-Filmstar darstellt. Seine Kunst findet man heute beispielsweise im The Museum of Everything (England), in der Collection abcd von Bruno Decharme (Frankreich) oder in der Hannah Rieger-Sammlung (Österreich).
Zu sehen vom 10. Juli bis 6. September 2025 in der Galerie Art brut Praha, Dittrichova Straße (Zderaz), 120 00 Praha 2 in Tschechien