Nachrichten

17.10.2024
„Selbsthilfe meets Poetry Slam“ #2 in Saarbrücken
Kai Bosch aus Stuttgart war erneut Kursreferent bei SeelenLaute SaarWegen der nachhaltig guten Resonanz der Erstauflage, gab es am 15. Oktober 2024 in Saarbrücken einen Folge-Workshop #2 „Selbsthilfe meets Poetry Slam“, mit dem Stuttgarter Bühnendichter, Autor, Kommunikationswissenschaftler & Inklusionsbotschafter Kai Bosch. Im Seminarraum der KISS referierte er für die (Grippe- und Erkältungszeit-bedingt kleinere) Kursgruppe zu Wesen und Struktur der Bühnendichter-Szene in der Bundesrepublik (hier mit der Leuchtturmstadt Hamburg) und vermittelte insbesondere, wie sich diese literarische Aktionsform sinnvoll im Bereich von Selbsthilfe, Gesundheit und Teilhabe nutzen lässt. Im Praxisteil entstanden bei leichten Schreibübungen gehaltvolle selbstverfasste Texte. Diese wurden vorgetragen und in der Diskussion ihre persönliche helfende Kraft für Selbstfindung, Selbstvertrauen und Stärkung des eigenen positiven Ichs verdeutlicht. Die Seminarzeit verging wie im Fluge, wobei der intensive Termin sichtlich Spaß machte. Zum Ausklang performte Kai einen seiner frischen Slam-Kurztexte, aus dem Gepäck für seine Teilnahme am Poetry Slam in Frankfurt am Main am Folgetag.
Veranstalter SeelenLaute hielt wieder einen Literatur- und Infomaterialientisch im Seminarraum vor, der in der Pause besucht wurde. Der besondere Nachmittag fand erneut dank Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland statt. In der Projektkoordinierung und am Infotisch assistierte das Büro BKS Saar, in Bewerbung und Konzipierung die Medienstelle von Art-Transmitter der EGfK e.V. (Dortmund). Gerne will man die fruchtbare Zusammenarbeit mit Kai Bosch fortsetzen.
- Bild: Seminarreferent Kai Bosch in Saarbrücken (Foto: G. Peitz) -
www.kaibosch.deVeranstalter SeelenLaute hielt wieder einen Literatur- und Infomaterialientisch im Seminarraum vor, der in der Pause besucht wurde. Der besondere Nachmittag fand erneut dank Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland statt. In der Projektkoordinierung und am Infotisch assistierte das Büro BKS Saar, in Bewerbung und Konzipierung die Medienstelle von Art-Transmitter der EGfK e.V. (Dortmund). Gerne will man die fruchtbare Zusammenarbeit mit Kai Bosch fortsetzen.
- Bild: Seminarreferent Kai Bosch in Saarbrücken (Foto: G. Peitz) -

08.10.2024
OUTSIDER´ PARIS Edition 2024
Zweite Mini-Messe vom 14.-20. Oktober am Rande der großen Paris+ par Art BaselAls deklarierte Mini Fair der Außenseiterkunst findet die Outsider´ Paris mit ihrer zweiten Ausgabe von Montag, 14. bis Sonntag, 20. Oktober 2024 am Rande der großen Paris+ by Art Basel-Messe statt. Als Aussteller sind neun bekannte Galerien aus Europa und USA angekündigt: Creative Growth Art Center (Oakland), Zürcher Gallery (New York), Galerie Escale Nomad (Paris), Galerie Khan (Ars-en-Ré), Galerie Pol Lemétais (Toulouse), Maroncelli 12 Gallery (Mailand), Rizomi Arte (Parma), Mathilde Hatzenberger (Brüssel) und Copenhagen Outsider Art Gallery (Kopenhagen).
Zum weiteren Zusammenhang: Wie die Kunstpresse berichtete, hatte es die Art Basel-Muttergesellschaft, der Schweizer Messekonzern MCH, 2022 nach einem Messestreit geschafft, die (1974 nach dem Modell der Basler Kunstmesse gegründete) traditionsreiche Foire internationale d’art contemporain (FIAC) aus ihrem prominenten Veranstaltungsort Grand Palais zum Oktobertermin zu verdrängen. Die FIAC-Betreiber kündigten an, in anderer Form weitermachen zu wollen. Die Art Basel ist die weltweit wichtigste kommerzielle Messe für Gegenwartskunst. Neben ihrem Hauptstandort in Basel hat sie in den letzten zwanzig Jahren Standbeine in Miami Beach und Hongkong aufgebaut. Neben Paris steigt man nun auch noch in den Kunstmessemarkt von Singapur ein – dank dem neuen finanzpotenten Miteigner Murdoch. Die junge Paris+ ist als Art Basel-Ableger jetzt mit ihrer dritten Ausgabe vom 18. bis 20. Oktober 2024 mit fast 200 Galleristen in der französischen Kapitale. Neben den Hauptveranstaltungen im renovierten Grand Palais gibt es verschiedene kostenlose Ausstellungen und Termine an mehreren Kunstorten in der ganzen Stadt, darunter die Outsider‘ Paris.
Im Internet ist die Mini-Messe unter www.outsiderparis.com präsent, wo man vergeblich Angaben zum Betreiber und Veranstalter (Abruf vom 08.10.2024) sucht. Bei freiem Antritt können sich die Sammler und Freunde von Outsider Art / Art brut im 1. Arrondissement, im Haus Le Molière (40 rue de Richelieu, 75001 Paris) treffen. Die historische Räumlichkeit war das letzte Wohnhaus von Jean Baptiste Poquelin, bekannt als Molière. Pressetermin ist am Montag 14. Oktober von 15 bis 17 Uhr, Vernissage am gleichen Tag von 17 bis 21 Uhr. Dienstag bis Samstag ist dann von 11 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag schließlich von 11 bis 17 Uhr.
- Logo: Internetauftritt & PR der Veranstaltung/des Veranstalters -
www.outsiderparis.com Zum weiteren Zusammenhang: Wie die Kunstpresse berichtete, hatte es die Art Basel-Muttergesellschaft, der Schweizer Messekonzern MCH, 2022 nach einem Messestreit geschafft, die (1974 nach dem Modell der Basler Kunstmesse gegründete) traditionsreiche Foire internationale d’art contemporain (FIAC) aus ihrem prominenten Veranstaltungsort Grand Palais zum Oktobertermin zu verdrängen. Die FIAC-Betreiber kündigten an, in anderer Form weitermachen zu wollen. Die Art Basel ist die weltweit wichtigste kommerzielle Messe für Gegenwartskunst. Neben ihrem Hauptstandort in Basel hat sie in den letzten zwanzig Jahren Standbeine in Miami Beach und Hongkong aufgebaut. Neben Paris steigt man nun auch noch in den Kunstmessemarkt von Singapur ein – dank dem neuen finanzpotenten Miteigner Murdoch. Die junge Paris+ ist als Art Basel-Ableger jetzt mit ihrer dritten Ausgabe vom 18. bis 20. Oktober 2024 mit fast 200 Galleristen in der französischen Kapitale. Neben den Hauptveranstaltungen im renovierten Grand Palais gibt es verschiedene kostenlose Ausstellungen und Termine an mehreren Kunstorten in der ganzen Stadt, darunter die Outsider‘ Paris.
Im Internet ist die Mini-Messe unter www.outsiderparis.com präsent, wo man vergeblich Angaben zum Betreiber und Veranstalter (Abruf vom 08.10.2024) sucht. Bei freiem Antritt können sich die Sammler und Freunde von Outsider Art / Art brut im 1. Arrondissement, im Haus Le Molière (40 rue de Richelieu, 75001 Paris) treffen. Die historische Räumlichkeit war das letzte Wohnhaus von Jean Baptiste Poquelin, bekannt als Molière. Pressetermin ist am Montag 14. Oktober von 15 bis 17 Uhr, Vernissage am gleichen Tag von 17 bis 21 Uhr. Dienstag bis Samstag ist dann von 11 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag schließlich von 11 bis 17 Uhr.
- Logo: Internetauftritt & PR der Veranstaltung/des Veranstalters -

04.10.2024
8. Gesundheitstag Püttlingen
Selbsthilfe SeelenLaute ist am 3. November mit Infostand vor OrtAm Sonntag, den 3. November 2024 findet im saarländischen Püttlingen von 10 bis 17 Uhr der achte öffentliche Gesundheitstag Püttlingen im Sport- und Freizeitzentrum Trimmtreff Viktoria (Köllertalstraße 143) statt. Der Eintritt ist frei. Im Rahmenprogramm gibt es Fachvorträge im Foyer. Verpflegung ist in der Messehalle für kleines Geld erhältlich.
Unter den über dreißig Ausstellern (von einigen Selbsthilfegruppen und -organisationen, über Fachgeschäfte, Dienstleister, Klinik- und Einrichtungsvertretungen, Bürgerbus bis zu Turnvereinen der Ortsteile oder einem Stand der Stadt Püttlingen) informiert zu seelischer Gesundheit die landesweit aktive Selbsthilfeinitiative SeelenLaute Saar an ihrem Stand mit zwei Mitarbeitenden. Hier gibt es für die Besucher Beratung, Erfahrungsaustausch, interessante Bücher und CDs auf Spendenbasis und vielfältige kostenlose Infomaterialien zum Mitnehmen. Die Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE wird mit der Doppelausgabe 66_67 vorgestellt und gratis verteilt. Ausgelegt ist auch die zu den Wochen der Seelischen Gesundheit erschienene, neue literarische Selbsthilfe-Sonderbroschüre „Best of SeelenLaute!“ mit 25 Gedichten und Geschichten. Zusätzlich lädt eine kleine Präsentation so genannter Outsider Art aus dem Bestand des europäischen Teilhabe-Kunstprojekts Art-Transmitter (EGfK e.V., Dortmund) zum Vorbeikommen ein, mit dem man kooperiert. Die SeelenLaute-Präsenz in Püttlingen wird unterstützt von der DAK Saarbrücken.
Veranstalter des Nachmittags ist der örtliche SPD-Stadtverband. Die Schirmherrschaft hat der Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mit den Linien 190, 192, 193, 195 und 196 des ÖPNV kann man bis direkt vor die Trimmtreff-Halle in Püttlingen fahren (www.saarfahrplan.de).
Das Team von SeelenLaute Saar lädt besonders auch die eigenen Mitglieder und Freunde zu diesem Termin ein, ebenso Neuinteressierte und Leser:innen von SeelenLaute-Selbsthilfezeitung und -Newsletter aus der Region. An die 500 Besucher von nah und ferner verzeichnete der Tag schließlich am Abend. SeelenLaute mit Art-Transmitter konnte an ihrem Stand allein über fünfzig Gesprächskontakte bedienen, darunter als prominente Besucher Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Püttlinger Bürgermeisterin Denise Klein. Die mitgebrachten Ausgaben der SeelenLaute-Zeitung gingen bis aufs letzte Exemplar weg.
- © Bild vom Tag: Am SeelenLaute/Art-Transmitter-Stand (Foto: G. Peitz). © Flyer by Veranstalter - Ausdruckbares SeelenLaute-Infoblatt hier, für weitere Informationen (PDF)
www.spd-puettlingen.de/index.php?id=303Unter den über dreißig Ausstellern (von einigen Selbsthilfegruppen und -organisationen, über Fachgeschäfte, Dienstleister, Klinik- und Einrichtungsvertretungen, Bürgerbus bis zu Turnvereinen der Ortsteile oder einem Stand der Stadt Püttlingen) informiert zu seelischer Gesundheit die landesweit aktive Selbsthilfeinitiative SeelenLaute Saar an ihrem Stand mit zwei Mitarbeitenden. Hier gibt es für die Besucher Beratung, Erfahrungsaustausch, interessante Bücher und CDs auf Spendenbasis und vielfältige kostenlose Infomaterialien zum Mitnehmen. Die Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE wird mit der Doppelausgabe 66_67 vorgestellt und gratis verteilt. Ausgelegt ist auch die zu den Wochen der Seelischen Gesundheit erschienene, neue literarische Selbsthilfe-Sonderbroschüre „Best of SeelenLaute!“ mit 25 Gedichten und Geschichten. Zusätzlich lädt eine kleine Präsentation so genannter Outsider Art aus dem Bestand des europäischen Teilhabe-Kunstprojekts Art-Transmitter (EGfK e.V., Dortmund) zum Vorbeikommen ein, mit dem man kooperiert. Die SeelenLaute-Präsenz in Püttlingen wird unterstützt von der DAK Saarbrücken.
Veranstalter des Nachmittags ist der örtliche SPD-Stadtverband. Die Schirmherrschaft hat der Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mit den Linien 190, 192, 193, 195 und 196 des ÖPNV kann man bis direkt vor die Trimmtreff-Halle in Püttlingen fahren (www.saarfahrplan.de).
Das Team von SeelenLaute Saar lädt besonders auch die eigenen Mitglieder und Freunde zu diesem Termin ein, ebenso Neuinteressierte und Leser:innen von SeelenLaute-Selbsthilfezeitung und -Newsletter aus der Region. An die 500 Besucher von nah und ferner verzeichnete der Tag schließlich am Abend. SeelenLaute mit Art-Transmitter konnte an ihrem Stand allein über fünfzig Gesprächskontakte bedienen, darunter als prominente Besucher Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Püttlinger Bürgermeisterin Denise Klein. Die mitgebrachten Ausgaben der SeelenLaute-Zeitung gingen bis aufs letzte Exemplar weg.
- © Bild vom Tag: Am SeelenLaute/Art-Transmitter-Stand (Foto: G. Peitz). © Flyer by Veranstalter - Ausdruckbares SeelenLaute-Infoblatt hier, für weitere Informationen (PDF)