Nachrichten
Art Brut als Kontrast im feudalen Kaisergang
07.07.2025
Art Brut als Kontrast im feudalen Kaisergang
45 Werke aus der Sammlung Hannah Rieger im Stift Melk
Der Kaisergang im Benediktinerstift Melk, das in der niederösterreichischen Welterberegion Wachau liegt, bietet der Art Brut erstmals einen Raum. Der den Kaiserzimmern vorgelagerte Kaisergang, einst zur Beherbergung hoheitlicher Gäste bestimmt, bildet den Rahmen für die besondere Dramaturgie der Ausstellung, die von Hans Hoffer, Präsident GLOBART, kuratiert wurde. Pater Ludwig Wenzl OSB, Leiter Kultur & Tourismus im Stift Melk (PM): „Die Platzierung von Art Brut, oft am Rand des offiziellen Kunstbetriebs entstanden, in einem Bereich, der traditionell imperialer Repräsentation diente, ist ein bewusstes Zeichen der Würdigung und Aufwertung".

45 Werke der Art Brut (darunter 33 aus Gugging) sind jetzt zwischen den Herrscherporträts der Babenberger und Habsburger positioniert. Den Kontrast zur akademischen Auftragskunst für Adel und Kirche macht Art Brut hier in besonderer Weise deutlich. Der Fokus ist auf die Qualität des künstlerischen Ausdrucks gerichtet und nicht auf den sozialen Status oder den psychischen Zustand der Künstler:innen. Dem Gesamtkunstwerk Stift Melk wird ergo das Fragile und Randständige der sogenannten Außenseiterkunst gegenübergestellt. Automatisch entsteht ein kritischer Dialog mit dem Umfeld. Die 24 Künstler:innen der Ausstellung sind Laila Bachtiar (*1971, Österreich), Ida Buchmann (1911 – 2001, Schweiz), Aloïse Corbaz (1886 – 1964, Schweiz), Franz Gableck (1910 – 1974, Österreich), Johann Hauser (1926 – 1994, Österreich), Ernst Herbeck (1920 – 1991, Österreich), Magalí Herrera (1914 – 1992, Uruguay), Franz Kernbeis (1935 – 2019, Österreich), Johann Korec (1937 – 2008, Österreich), Michel Nedjar (*1947, Frankreich), Misleidys Castillo Pedroso (*1985, Kuba),Michaela Polacek (*1972, Österreich), Otto Prinz (1906 – 1980, Österreich), Heinrich Reisenbauer (1938 – 2025, Österreich), Karl Reisenbauer (*1940, Österreich), Karoline Rosskopf (1911 – ?, Österreich), Arnold Schmidt (*1959, Österreich), Harald Stoffers (*1961, Deutschland), Johann Scheiböck (1905 – ?, Österreich), Takuya Tamura (*1992, Japan), Oswald Tschirtner (1920 – 2007, Österreich), Karl Vondal (1953 – 2024, Österreich), Josef Wittlich (1903 – 1982, Deutschland) und Erich Zittra (1915 – 1980, Österreich).

Art Brut-Künstler:innen arbeiten überwiegend autodidaktisch. Sie schaffen unverfälschte Kunst außerhalb des kulturellen Milieus. Der historische Begriff wurde von Jean Dubuffet nach dem Zweiten Weltkrieg für diese Kunst, die er auch sammelte, eingeführt. Brut-Kunst bedeutet radikale Individualität jenseits des Mainstreams. Ihre Schöpfer folgen einem inneren Drang, einer Mission oder Obsession, mit eigener Formensprache. Die Sammlung Hannah Rieger (www.livinginartbrut.com) hat einen Schwerpunkt in der Tradition von Gugging, dem österreichischen Art Brut-Zentrum, und ist international ausgerichtet. Sie ist seit 1991 auf rund 550 Arbeiten gewachsen und zählt zu den großen spezialisierten Art Brut-Sammlungen in Österreich.

Die Ausstellung „Art Brut im Kaisergang“ ist vom 26. Juni bis 1. September 2025 täglich, jedoch nur im Rahmen der Stiftsbesichtigung von 9 bis 18 Uhr zu sehen. Kaisergang/Stift Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, A-3390 Melk, Österreich. Online-Katalog kostenlos zur Ansicht unter dem angegebenen Website-Link als PDF. Unser Bild zeigt eine Arbeit von Josef Wittlich, ausgestellt im Musée d´Arts Brut, Singulier & Autres in Montpellier. (Foto: Archiv G. Peitz, 2018)
www.livinginartbrut.com/images/Publikationen/ArtBrutimKaisergang_Katalog.pdf
 
1  
 
Termine

30.12.2025
JAHRESKALENDER 2025 Selbsthilfe SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP
Über/regionale Termine & Angebote - - - - WWW.ART-TRANSMITTER.DE
Workshops / Vorträge / Seminarfahrten / Infostände & Teilnahmen / Wettbewerbe / Medien etc. Aus dem weiteren Programm. Letzte Aktualisierung: 16.06.25 mehr
27.06.2025
Selbsthilfenachmittag am 16.9. mit Doppelworkshop in Losheim am See
Tamara Leonhard & Ferdinand Martinelli mit Literatur & Musik zum Mitmachen

Selbsthilfenachmittag am 16.9. mit Doppelworkshop in Losheim am See

Selbsthilfe SeelenLaute Saar kündigt als saarländische originäre Selbsthilfe für seelische Gesundheit ihren nunmehr dritten und vierten Workshopnachmi mehr
30.05.2025
Internationales Konstfestival am 23.6. in den Luxemburger Ardennen
Art-Transmitter auf dem Open Air-Event in Lellingen wieder dabei
Am 23. Juni 2025, dem Luxemburger Nationalfeiertag, verwandelt sich das kleine Ardennendörfchen Lellgen im Norden des Großherzogtums (bei Wiltz) von 1 mehr