Termine
03.05.2024
2. IDYLLEREI-FESTIVAL für barrierefreie Kunst in Nürnberg
Vom 31. Mai bis 2. Juni in der Kulturwerkstatt Auf AEGLutz Krutein vom Atelier KUNSTRAUM (WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg gGmbH, Tel. +49 911 5 87 93/310, kruteinl@lhnbg.de) informiert uns über das diesjährige Festival, das wieder mit Kunst aus aller Welt, Workshops, Theater- und Tanzproduktionen, Vorträgen u.v.m. bunt und lebendig aufwartet. Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch eingeladen.
Zuvor gibt’s am 18. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Galerie RFZK Laurentiu Feller (zurzeit IDYLLEREI-Zentrale) in der Bergstraße 11 in Nürnberg den „Hüftspeck!“-Termin. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten aus dem IDYLLEREI-Atelier. Und Dani backt leckere Kuchenberge fürs Buffet - auch vegan. Für die nicht so Süßen wird eine herzhafte Alternative angeboten – alles gegen Spende fürs Festival. Kaffee ist klar, Bierchen und Softdrinks stehen im Kühlschrank bereit.
Mehr unter der angegebenen Website bzw. bei den oben genannten Kontaktdaten.
© Flyer/Plakat: Veranstalter
www.idyllerei.deZuvor gibt’s am 18. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Galerie RFZK Laurentiu Feller (zurzeit IDYLLEREI-Zentrale) in der Bergstraße 11 in Nürnberg den „Hüftspeck!“-Termin. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten aus dem IDYLLEREI-Atelier. Und Dani backt leckere Kuchenberge fürs Buffet - auch vegan. Für die nicht so Süßen wird eine herzhafte Alternative angeboten – alles gegen Spende fürs Festival. Kaffee ist klar, Bierchen und Softdrinks stehen im Kühlschrank bereit.
Mehr unter der angegebenen Website bzw. bei den oben genannten Kontaktdaten.
© Flyer/Plakat: Veranstalter
15.04.2024
La 10ème édition de « L’art dans la rue » à Sarrebourg
Kunst-Open Air am Sonntag, 22.9. in LothringenDie französische Gemeinde Sarrebourg (Département Moselle in der Region Grand Est) lädt alle Kunstfreunde zum zehnten städtischen „Kunst auf der Straße“-Termin, für Sonntag, 22. September 2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr auf den Place du Marché vor der Kirche ein. Die grenzübergreifende Veranstaltung, auf der sich heute über fünfzig Kunstschaffende vor allem aus den regionalen französischen Departements, aber auch aus den benachbarten Gebieten von Saarland oder Luxemburg mit Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Auslagen präsentieren, zieht jedes Jahr mehrere hundert Besucher*innen aus einem Umkreis von über 250 Kilometern an. Interessierte Künstler:innen (Profis und Amateure sind willkommen) können sich bis 31. August für eine Teilnahme bewerben (Veranstalterunterlagen hier im PDF-Anhang, darin auch alle Kontaktangaben). Es wird eine Teilnahmegebühr von 20 € erhoben.
Das europäische Inklusionsprojekt Art-Transmitter (Sitz Dortmund, NRW) plant wieder mit einem kleinen Bilder- und Informationsstand vertreten zu sein, mit einigen Originalarbeiten so genannter Outsider Art von Künstler:innen ohne und mit Psychiatrieerfahrung, ausgewählter Literatur sowie Beratung und Diskussion zum Thema „Psychiatrieerfahrenen-Kunst als Teilhabe und Genesung, im Ländervergleich“. Vorgestellt werden sollen in diesem Zusammenhang auch die länderübergreifende Zeitschrift ‚Paraple‘ (aus Frankreich) und - in Kooperation mit dem Kreativsektor der Saar-Selbsthilfe für seelische Gesundheit - deren überregionale Selbsthilfezeitung SeelenLaute mit der Sommer-Doppelausgabe.
Flyer(ausschnitt): Veranstalter --- Link für weitere Informationen (PDF)
www.sarrebourg.frDas europäische Inklusionsprojekt Art-Transmitter (Sitz Dortmund, NRW) plant wieder mit einem kleinen Bilder- und Informationsstand vertreten zu sein, mit einigen Originalarbeiten so genannter Outsider Art von Künstler:innen ohne und mit Psychiatrieerfahrung, ausgewählter Literatur sowie Beratung und Diskussion zum Thema „Psychiatrieerfahrenen-Kunst als Teilhabe und Genesung, im Ländervergleich“. Vorgestellt werden sollen in diesem Zusammenhang auch die länderübergreifende Zeitschrift ‚Paraple‘ (aus Frankreich) und - in Kooperation mit dem Kreativsektor der Saar-Selbsthilfe für seelische Gesundheit - deren überregionale Selbsthilfezeitung SeelenLaute mit der Sommer-Doppelausgabe.
Flyer(ausschnitt): Veranstalter --- Link für weitere Informationen (PDF)
19.03.2024
Rives de l´Art 15./16. Juni in Saverne
Zwei Tage Kunst der Region am Yachthafen "Rives de l´Art" ist eine Open-Air-Kunstausstellung, die seit 2001 Mitte Juni im Yachthafen von Saverne gegenüber dem Château des Rohan stattfindet. Heute nehmen hier an die hundert Künstler:innen teil: Amateure oder Profis aus der Region Grand-Est (und darüber hinaus), die unabhängig von Technik und Motiven ihre Bildende Kunst mit Werken und Workshops dem Publikum präsentieren und anbieten. Bei Sommertemperaturen kommen mehrere tausend Spaziergänger, Touristen und Kunstliebhaber an die Stände. Veranstalter ist seit 2012 der Verein Caravelle, der kulturelle Veranstaltungen für Saverne und Umgebung organisiert, wie den Markt "Arts & Creations" und „Les Rives de l´Art“. Saverne (vgl. https://www.saverne.fr/) liegt als elsässisches Städtchen malerisch am Marne-Rhein-Kanal, unweit vom lothringischen Sarrebourg (Moselle).
2024 findet dieser Open Air-Termin am 15. und 16. Juni, Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Ort: Port de Plaisance, Rue de l´Orangerie, F-67700 Saverne (Bas-Rhin). Künstler, die teilnehmen möchten, zahlen 25 € Platzgebühr und können sich unter contact@asso-caravelle.fr näher informieren bzw. unter https://www.helloasso.com/associations/association-caravelle/evenements/les-rives-de-l-art-2024 anmelden. Facebook-Auftritt unter der nachstehenden Web-Adresse (Foto & Logo von dort: © Veranstalter)
www.facebook.com/rivesdelart/2024 findet dieser Open Air-Termin am 15. und 16. Juni, Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Ort: Port de Plaisance, Rue de l´Orangerie, F-67700 Saverne (Bas-Rhin). Künstler, die teilnehmen möchten, zahlen 25 € Platzgebühr und können sich unter contact@asso-caravelle.fr näher informieren bzw. unter https://www.helloasso.com/associations/association-caravelle/evenements/les-rives-de-l-art-2024 anmelden. Facebook-Auftritt unter der nachstehenden Web-Adresse (Foto & Logo von dort: © Veranstalter)