Nachrichten
04.02.2025
Vilkamirges Gallery & Samogitian Art Museum zeigen Outsider Art
„Und die Sonne, der Mond und alle Sterne” vom 4.2. - 31.3.2025 in LitauenEiner der ersten Bemühungen, Outsider Art in Litauen öffentlich zu zeigen und zu diskutieren, ist die Ausstellung „Ir saulė, ir mėnulis, ir visos žvaigždės“ (And The Sun, The Moon, and All The Stars), die laut der englischen Fachzeitschrift RAW VISION vom 4. Februar bis 31. März 2025 im Museum in Plungė zu besuchen ist. Zu sehen sind Zeichnungen, Malerei, Skulpturen und Objekte von achtzehn Künstler*innen, darunter Antanas Liutvinas, Ina Sauksčiūtė, Vladas Juodagalvis, Gediminas Boriševičius und die folk art-Künstlerin Ona Paulauskienė mit Schnitzerei.
Ausstellungsadresse: Parko g. 3A, LT 90113 Plungė. Mehr unter https://outsiderartlt.com/ir-saule-ir-menulis-ir-visos-zvaigzdes/ und
www.zdm.lt/en/Ausstellungsadresse: Parko g. 3A, LT 90113 Plungė. Mehr unter https://outsiderartlt.com/ir-saule-ir-menulis-ir-visos-zvaigzdes/ und

03.02.2025
8. ARTLËNSTER in Luxemburg am Wochenende 12./13. April 2025
Art-Transmitter mit Messehalle-Stand in Junglinster vertretenMehrere tausend Besucher werden am Wochenende 12./13. April 2025 im Großherzogtum auf der nunmehr achten internationalen Ausstellungs- und Verkaufsmesse Art‘Lënster erwartet. Der Termin wird veranstaltet von der Commission des Affaires Culturelles der luxemburgischen Kleinstadt Junglinster, die durch die (ehemaligen) Sendeanlagen und Antennen von Radio Luxemburg bekannt ist. An mehreren, mit einem kostenlosen Navette-Pendelbus verbundenen Hallenstandorten in verschiedenen Gemeindeteilen, präsentieren sich 130 angemeldete Kunstschaffende der Großregion mit einem gehobenen Angebot. Künstler*innen und Kunsthandwerk*innen aus dem Vierländereck zeigen ihre Malerei, Zeichnungen, Mix Media- und Fotokunst, eigene Schmuckkollektionen oder Bildhauerei und Holzskulpturen. Bei freiem Eintritt ist für die Besucher am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Imbissangebote und eine musikalische Rahmengestaltung runden diesen populären Kulturevent im Südosten des Großherzogtums ab. Es erscheint ein Ausstellungskatalog – print bzw. als PDF.
Das europäische Kunstprojekt Art-Transmitter der EGfK e.V. (Dortmund) erhielt Ende Januar die Teilnahmezusage am Stand von Gangolf Peitz und ist an beiden Messetagen präsent. Hier kann man sich über Outsider Art informieren sowie ausgewählte Originalwerke und Fachliteratur direkt erwerben und gleich mitnehmen. Gezeigt wird so genannte Außenseiterkunst von Autodidakten mit und ohne Handicaps. Vorgesehen sind die Präsentation von Bildwerken u.a. von Günter Neupel (München), Lisa Urban (Hamburg) und unseres Redakteurs Gangolf Peitz (Saarbrücken), selbst auch Künstler und Autor. Neben seinen bekannten "musikalischen" Aquarellen zeigt er in Junglinster zudem Kunstdrucke und neue Kunstpostkarten seiner Werke. Als Art-Transmitter-Referent steht er den Interessierten vor Ort zur Verfügung: Im Grande Salle de Gym, hinter dem Centre Culturel in Junglinster (8, rue du Village), am Messestand 7AU.
Alle Interessierten von nah und fern sind herzlich zur ARTLËNSTER 2025 nach Luxemburg eingeladen. Wer den im Land kostenlosen ÖPNV nutzen möchte, kann sich Verbindungen unter www.mobiliteit.lu heraussuchen. Mehr zu dieser alle zwei Jahre stattfindenden öffentlichen Kunstmesse unter der angegebenen Website.
Art’Lënster est la plus grande exposition de la région dans les domaines des beaux-arts et de l’art sur verre, bois, métal et céramique. Art’Lënster 2025 est le huitième événement, suivant les éditions de 2009, 2011, 2013, 2015,2017,2019 et 2023. LES HEURES D’OUVERTURE: Samedi, 12 avril de 14.00 à 18.00 h. Dimanche, 13 avril de 11.00 à 18.00 h. ENTRÉE GRATUITE! Navette gratuite entre les places de parking et les salles toutes les quinze minutes.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Über sechzig konkrete Gespräche, Fragen und Kontaktaustausche konnten schließlich am beschriebenen Stand bedient werden. Selbst aus dem saarländischen Beckingen war ein Besucher mit Bahn und Fahrrad eigens zum Besuch des Stands 7AU angereist. Als Eyecatcher erwiesen sich die ausgestelltem Art-Transmitter-Arbeiten von Günter Neupel in ihrer fabelartig-motivischen Verspieltheit, die stringenten Portraits von Lisa Urban und das "Harfenklang"-Aquarell von Gangolf Peitz. Hervorgehobene Beachtung fand auch das kleinquadratische "Farbmosaik"-Original von Peitz, das in den Ausstellungkatalog der artlenster 2025 aufgenommen worden war.
----------------------------------------------------------------------------------------------
- Foto/s von der artlenster 2025: Archiv BKS Saar -
Flyer mit Hinweisinfo zum Ausstellerstand Gangolf Peitz/Art-Transmitter hier abruf- und ausdruckbar, für weitere Informationen (PDF)
www.artlenster.lu/Das europäische Kunstprojekt Art-Transmitter der EGfK e.V. (Dortmund) erhielt Ende Januar die Teilnahmezusage am Stand von Gangolf Peitz und ist an beiden Messetagen präsent. Hier kann man sich über Outsider Art informieren sowie ausgewählte Originalwerke und Fachliteratur direkt erwerben und gleich mitnehmen. Gezeigt wird so genannte Außenseiterkunst von Autodidakten mit und ohne Handicaps. Vorgesehen sind die Präsentation von Bildwerken u.a. von Günter Neupel (München), Lisa Urban (Hamburg) und unseres Redakteurs Gangolf Peitz (Saarbrücken), selbst auch Künstler und Autor. Neben seinen bekannten "musikalischen" Aquarellen zeigt er in Junglinster zudem Kunstdrucke und neue Kunstpostkarten seiner Werke. Als Art-Transmitter-Referent steht er den Interessierten vor Ort zur Verfügung: Im Grande Salle de Gym, hinter dem Centre Culturel in Junglinster (8, rue du Village), am Messestand 7AU.
Alle Interessierten von nah und fern sind herzlich zur ARTLËNSTER 2025 nach Luxemburg eingeladen. Wer den im Land kostenlosen ÖPNV nutzen möchte, kann sich Verbindungen unter www.mobiliteit.lu heraussuchen. Mehr zu dieser alle zwei Jahre stattfindenden öffentlichen Kunstmesse unter der angegebenen Website.
Art’Lënster est la plus grande exposition de la région dans les domaines des beaux-arts et de l’art sur verre, bois, métal et céramique. Art’Lënster 2025 est le huitième événement, suivant les éditions de 2009, 2011, 2013, 2015,2017,2019 et 2023. LES HEURES D’OUVERTURE: Samedi, 12 avril de 14.00 à 18.00 h. Dimanche, 13 avril de 11.00 à 18.00 h. ENTRÉE GRATUITE! Navette gratuite entre les places de parking et les salles toutes les quinze minutes.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Über sechzig konkrete Gespräche, Fragen und Kontaktaustausche konnten schließlich am beschriebenen Stand bedient werden. Selbst aus dem saarländischen Beckingen war ein Besucher mit Bahn und Fahrrad eigens zum Besuch des Stands 7AU angereist. Als Eyecatcher erwiesen sich die ausgestelltem Art-Transmitter-Arbeiten von Günter Neupel in ihrer fabelartig-motivischen Verspieltheit, die stringenten Portraits von Lisa Urban und das "Harfenklang"-Aquarell von Gangolf Peitz. Hervorgehobene Beachtung fand auch das kleinquadratische "Farbmosaik"-Original von Peitz, das in den Ausstellungkatalog der artlenster 2025 aufgenommen worden war.
----------------------------------------------------------------------------------------------
- Foto/s von der artlenster 2025: Archiv BKS Saar -
Flyer mit Hinweisinfo zum Ausstellerstand Gangolf Peitz/Art-Transmitter hier abruf- und ausdruckbar, für weitere Informationen (PDF)
![6. Din A [<]-Ausstellung vom 1.-4. Mai im Leipziger Pöge-Haus](pics_kunst/../pics_kunst/din4_ausst Leipzig.png)
25.01.2025
6. Din A [<]-Ausstellung vom 1.-4. Mai im Leipziger Pöge-Haus
Thema MOVE. Open Call läuft: Teilnahmebewerbung online bis 19.2.Zum sechsten Mal lädt das Leipziger non-profit Ausstellungsprojekt Din A [<] Kunstschaffende aus Leipzig und Europa ein, kleinformatige Werke verschiedener Genres in einem gemeinsamen Raum zu präsentieren. Zu erschwinglichen Preisen für die Besucher, nach dem Motto "Kunst ist für alle da". Vom 1. bis 4. Mai 2025 werden im Pöge-Haus Grafik, Fotografie, Malerei, Zeichnung, Plastik, Collage etc., mit einer Maximalgröße von DinA 4 und einem Verkaufspreis von maximal 150 Euro gezeigt. Diesjähriges Thema ist "Move". Der Erlös der Werke geht 1:1 an die Kunstschaffenden. Es gibt keine Teilnahmegebühr. Fahrtkosten/Transport und die obligatorische Präsenz an den vier Tagen sind selbst zu finanzieren und organisieren. Rahmenacts wie Livemusik, Literarisches und Performance tragen dazu bei, einen Ort der Bewegung, Begegnung und Inspiration zu schaffen.
Das DIN A [<]-Projekt dient der Förderung von künstlerisch Aktiven, die neben der gemeinsamen Ausstellung auch an einer Vernetzung untereinander interessiert sind. Beteiligen können sich alle, die diese Grundidee und den gesellschaftlich-sozialen Vielfalt-Gedanken teilen und in den Bereichen der bildenden und angewandten Kunst, der Kunst- und Medienpädagogik, in kreativen Berufen oder autodidaktisch künstlerisch tätig sind. Die Ausschreibung (unser Foto) ist als Aushang auf Facebook, auf Instagram und auf der Website des Veranstalters veröffentlicht. Rund 30 Künstler*innen können teilnehmen, darunter gerne Kunstschaffende der so genannten Outsider Art. Hier beteiligte sich zuletzt prominent beispielsweise Thomas Riesner (Leipzig) bei der fünften Auflage 2022.
Veranstalter: IG Din A [<], Stockartstraße 21, 04277 Leipzig. E-Mail-Kontakt: dinakleinerals@gmail.com. Weitere Informationen, vollständige Ausschreibung, Ansprechpersonen und das Online Bewerbungsformular (deutsch und englisch) unter der angegebenen Website. Konzeptbeschreibung in deutsch PDF-abrufbar unter weitere Informationen (PDF)
www.xn--pge-haus-n4a.de/de/Das DIN A [<]-Projekt dient der Förderung von künstlerisch Aktiven, die neben der gemeinsamen Ausstellung auch an einer Vernetzung untereinander interessiert sind. Beteiligen können sich alle, die diese Grundidee und den gesellschaftlich-sozialen Vielfalt-Gedanken teilen und in den Bereichen der bildenden und angewandten Kunst, der Kunst- und Medienpädagogik, in kreativen Berufen oder autodidaktisch künstlerisch tätig sind. Die Ausschreibung (unser Foto) ist als Aushang auf Facebook, auf Instagram und auf der Website des Veranstalters veröffentlicht. Rund 30 Künstler*innen können teilnehmen, darunter gerne Kunstschaffende der so genannten Outsider Art. Hier beteiligte sich zuletzt prominent beispielsweise Thomas Riesner (Leipzig) bei der fünften Auflage 2022.
Veranstalter: IG Din A [<], Stockartstraße 21, 04277 Leipzig. E-Mail-Kontakt: dinakleinerals@gmail.com. Weitere Informationen, vollständige Ausschreibung, Ansprechpersonen und das Online Bewerbungsformular (deutsch und englisch) unter der angegebenen Website. Konzeptbeschreibung in deutsch PDF-abrufbar unter weitere Informationen (PDF)