Nachrichten
08.01.2025
Das Atelier als Gemeinschaft
#GEYSO20-Portrait im Sprengel Museum vom 22.1. bis 6.4.2025Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt mit dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig und der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim. Wie der Veranstalter mitteilt, zeigt der erste Teil der Ausstellung Werke des Ateliers #Geyso20, welches als Keimzelle künstlerischer Gestaltung und Ort der Gemeinschaft betrachtet wird. Zu sehen sind Arbeiten von 42 Künstler*innen mit Beeinträchtigungen – in einem Ausstellungsraum, der der Ateliersituation nachempfunden ist. Es gibt ein umfängliches Rahmenprogramm, an dem die Künstler*innen teilweise mitwirken. Das Projekt wurde von Nora Niefanger, Kristina Sinn und Dörte Wiegand kuratiert. Die Eröffnung findet am Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr bei freiem Eintritt statt.
Aus dem Begleitprogramm:
FR 31.1.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Alexander Schwarz (Universität Lausanne) im Gespräch mit Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.2.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Markus Zimmermann (Künstler) im Gespräch mit Timo Winner, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.3.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Peter Miller (Künstler) und Thorsten Ruperti, Künstler des Ateliers Geyso20. DI 18.3.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Nora Niefanger, Sprengel Museum Hannover. DI 25.3.25, 18.30 UHR: VORTRAG „Offene Ateliers und künstlerische Werkstattgemeinschaften heute – Versuch eines Überblicks“ mit PD Dr. phil. Thomas Röske, Leiter Sammlung Prinzhorn Heidelberg. DI 1.4.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Dörte Wiegand, Sprengel Museum Hannover. FR 4.4.25, 15.00 UHR: AKTIONSFÜHRUNG „Zeichnen in der Ausstellung“ mit Dirk Geffers und Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20, und Kristina Sinn, Sprengel Museum Hannover. Anmeldungen sind unter biver.smh@hannover-stadt.de möglich.
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover. Tel. +49 511 168 43875, E-Mail: sprengel-museum@hannover-stadt.de. Mehr unter
www.sprengel-museum.de/ausstellungen/vorschau/geyso20 Aus dem Begleitprogramm:
FR 31.1.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Alexander Schwarz (Universität Lausanne) im Gespräch mit Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.2.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Markus Zimmermann (Künstler) im Gespräch mit Timo Winner, Künstler des Ateliers Geyso20. FR 14.3.25, 15.00 UHR: DIALOGFÜHRUNG mit Peter Miller (Künstler) und Thorsten Ruperti, Künstler des Ateliers Geyso20. DI 18.3.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Nora Niefanger, Sprengel Museum Hannover. DI 25.3.25, 18.30 UHR: VORTRAG „Offene Ateliers und künstlerische Werkstattgemeinschaften heute – Versuch eines Überblicks“ mit PD Dr. phil. Thomas Röske, Leiter Sammlung Prinzhorn Heidelberg. DI 1.4.25, 18.30 UHR: KURATORINNENFÜHRUNG mit Dörte Wiegand, Sprengel Museum Hannover. FR 4.4.25, 15.00 UHR: AKTIONSFÜHRUNG „Zeichnen in der Ausstellung“ mit Dirk Geffers und Volker Darnedde, Künstler des Ateliers Geyso20, und Kristina Sinn, Sprengel Museum Hannover. Anmeldungen sind unter biver.smh@hannover-stadt.de möglich.
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover. Tel. +49 511 168 43875, E-Mail: sprengel-museum@hannover-stadt.de. Mehr unter
02.01.2025
Kunstpreis zum Thema Frequenz
QQArt-Preis ist ohne Einschränkungen ausgeschriebenOhne Alters- und geografische Begrenzung, sowie offen für alle Kunstschaffenden (Akademiker wie Autodidakten) ist der 11. internationale QQArt-Kunstpreis. Bewerben mit Arbeiten zum Thema „Frequenz“ (im technischen oder allgemeinen Sinn) kann man sich bis 28. Januar 2025 in den Genres Malerei/Grafik, Foto/Video, Bildhauerei/Installation. Eine Fachjury vergibt drei Preise zu je 600 Euro. Zusätzlich sind die drei Gewinnenden zu einer Gemeinschaftsausstellung in der QQArt-Galerie eingeladen. Teilnahmeunterlagen gibt’s bei kunstpreis@qqtec.art.
Veranstalter ist der QQTec e.V. in Hilden. Dieser fördert satzungsgemäß die Vielfalt der Kultur durch Aufbau und Pflege einer Kunstsammlung in Form eines Ateliers und einer Kunstausstellung, den Betrieb einer Kunstschule, den Betrieb eines Technikmuseums für die Geschichte des Hör- und Fernsehrundfunks sowie des sportlichen Automobils der 50er und 60er Jahre sowie mittels Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen (wie z.B. Wettbewerbe, Konzerte, Lesungen). Mehr unter der angegebenen Website
www.qqtec.artVeranstalter ist der QQTec e.V. in Hilden. Dieser fördert satzungsgemäß die Vielfalt der Kultur durch Aufbau und Pflege einer Kunstsammlung in Form eines Ateliers und einer Kunstausstellung, den Betrieb einer Kunstschule, den Betrieb eines Technikmuseums für die Geschichte des Hör- und Fernsehrundfunks sowie des sportlichen Automobils der 50er und 60er Jahre sowie mittels Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen (wie z.B. Wettbewerbe, Konzerte, Lesungen). Mehr unter der angegebenen Website

20.12.2024
FROHE FESTTAGE
.. und ein gutes 2025!Dortmund und Saarbrücken. Wir wünschen allen Leser:innen unseres Outsider Art-Portals, seiner Künstlerschaft und Kundschaft, den Mitarbeitenden, Partnern und Unterstützern sowie allen Freunden des Projekts Art-Transmitter und seines Trägervereins eine besinnliche Weihnachtszeit. Anschließend einen guten Jahreswechsel, sowie maximal Gesundheit, Wohlergehen und Frieden im neuen Jahr.
Merry Christmas and a happy New Year --- Buon Natale e felice Anno Nuovo! --- Feliz Natal e um Próspero Ano Novo! --- Schéi Chrëschtdeeg an e glécklecht neit Joer --- سعيدة عيد ميلاد مجيد وسنة جديدة --- Il-Milied it-tajjeb u s-sena t-tajba --- Ukhisimusi omuhle nonyaka omusha omuhle --- Glædelig jul og et godt nytår --- Vrolijk kerstfeest en een gelukkig nieuw jaar --- Frohe Waynachte un en kuute nay yoer --- Веселого Різдва та щасливого Нового року --- חג שמח ושנה טובה --- Gëzuar Krishtlindjet dhe Vitin e Ri ...
Herzliche Grüße
i.A. Gangolf Peitz
- Redakteur und Referent / Art-Transmitter -
(Das Bild zeigt eine Acrylarbeit unserer Art-Transmitter-Künstlerin Angela Balut. Titel: "Ich sehe was, was du nicht siehst")
Merry Christmas and a happy New Year --- Buon Natale e felice Anno Nuovo! --- Feliz Natal e um Próspero Ano Novo! --- Schéi Chrëschtdeeg an e glécklecht neit Joer --- سعيدة عيد ميلاد مجيد وسنة جديدة --- Il-Milied it-tajjeb u s-sena t-tajba --- Ukhisimusi omuhle nonyaka omusha omuhle --- Glædelig jul og et godt nytår --- Vrolijk kerstfeest en een gelukkig nieuw jaar --- Frohe Waynachte un en kuute nay yoer --- Веселого Різдва та щасливого Нового року --- חג שמח ושנה טובה --- Gëzuar Krishtlindjet dhe Vitin e Ri ...
Herzliche Grüße
i.A. Gangolf Peitz
- Redakteur und Referent / Art-Transmitter -
(Das Bild zeigt eine Acrylarbeit unserer Art-Transmitter-Künstlerin Angela Balut. Titel: "Ich sehe was, was du nicht siehst")