Nachrichten

11.08.2025
Art-Transmitter am 7. September in Luxemburg-Stadt
KONSCHT AM GRONN Open Air-Galerie lädt wieder zum Besuch einAm Sonntag, 7. September 2025 ist das europäische gemeinnützige Kunstprojekt Art-Transmitter (Dortmund) wieder als Aussteller am kleinen Stand seines Saarbrücker Künstlers und Referenten Gangolf Peitz von 10 bis 18 Uhr bei der open air Galerie KUNST IM GRUND in Luxemburg-Stadt vertretend beteiligt – mit einigen Originalen sogenannter Außenseiterkunst, mit mehrsprachiger Outsider Art-Fachliteratur sowie einem Beratungs- und Informationsangebot. Frühzeitige Terminvereinbarungen sind unter SMS/Tel. +49 178 2831417 für die Zeit von 11 bis 17 Uhr möglich.
Der etablierte überregionale Kunsttermin in der lebendigen Hauptstadt des Großherzogtums zieht jedes Jahr am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober tausende Besucher von nah und fern an, die die Zelte und Tische mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen frequentieren, mit den Kulturschaffenden persönlich in Kontakt treten oder Bilder direkt erwerben. Rund dreißig angemeldete, ausgewählte Künstler*innen der Großregion (Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich) besetzen hier im pittoresken alten Stadtteil Grund die kleine Brücke über der Alzette und die rue Münster sowie den Bisserwee an deren Enden. Veranstalter ist die Konscht am Gronn asbl. Am Nachmittag gibt es eine musikalische Umrahmung, kulinarische Angebote sind vor Ort. Alle interessierten Kulturfreunde sind grenzübergreifend herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Jahr 2025 bedeutet die 20. Ausgabe von ART AU GRUND. Mehr unter der angegebenen Website.
- Foto: G. Peitz -
Hier zum Donwload der offizielle © Veranstalter-Flyer, auch mit einem Lageplan, für weitere Informationen (PDF)
www.konschtamgronn.comDer etablierte überregionale Kunsttermin in der lebendigen Hauptstadt des Großherzogtums zieht jedes Jahr am ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober tausende Besucher von nah und fern an, die die Zelte und Tische mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen frequentieren, mit den Kulturschaffenden persönlich in Kontakt treten oder Bilder direkt erwerben. Rund dreißig angemeldete, ausgewählte Künstler*innen der Großregion (Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich) besetzen hier im pittoresken alten Stadtteil Grund die kleine Brücke über der Alzette und die rue Münster sowie den Bisserwee an deren Enden. Veranstalter ist die Konscht am Gronn asbl. Am Nachmittag gibt es eine musikalische Umrahmung, kulinarische Angebote sind vor Ort. Alle interessierten Kulturfreunde sind grenzübergreifend herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Jahr 2025 bedeutet die 20. Ausgabe von ART AU GRUND. Mehr unter der angegebenen Website.
- Foto: G. Peitz -
Hier zum Donwload der offizielle © Veranstalter-Flyer, auch mit einem Lageplan, für weitere Informationen (PDF)

09.08.2025
Zum Stand der Outsider Art: Kunsthaus Kannen-Tagung am 18./19.9.2025
Selbsthilfe SeelenLaute Saar reist zur Weiterbildung nach MünsterDas im Alexianer Klinikum verortete Münsteraner Outsider Art-Zentrum Kunsthaus Kannen führt am 18. und 19. September 2025 eine Fachtagung zum Stand der Outsider Art in der Gegenwartskunst durch. Eingeladen sind Interessierte aus Kunst, Galeriebetrieb, künstlerischen Sozialeinrichtungen, kreativer Selbsthilfe und der Fachpublizistik. Vorträge und Diskussionsrunden zur so genannten Außenseiterkunst bzw. zum weiteren Themenfeld „Kunst und Psychiatrie“ stehen auf dem Programm: Welche Ziele wurden erreicht, welche Ideen wurden aufgegeben, welche Visionen werden formuliert? Der Termin gestaltet sich als Treffpunkt, um neue Ideen anzustoßen, Kontakte zu knüpfen und sich vernetzend auszutauschen. Veranstalter-Einladung unter dem angegebenen Website-Link.
Gleichzeitig verabschiedet sich hier nach über 30-jähriger Leitung des Kunsthauses Lisa Inckmann, deren leidenschaftlichem Engagement auch die bisherige zweijährliche 2x2 Forum Outsider Art-Messe im Kunsthaus Kannen zu verdanken ist, die voraussichtlich leider nicht weitergeführt wird, wie zu hören war.
Als Seminarfahrt nehmen in Münster weiterbildend auch zwei langjährig tätige Vertreter der saarländischen Selbsthilfeorganisation SeelenLaute teil. Dabei interessiert sich Johannes Blatt (Merzig, OG SeelenLaute Merzig-Wadern) vor allem für die Ausgestaltung des Atelierbetriebs im Kunsthaus Kannen, im Vergleich zum Modell der (ehem.) Kreativateliers im SHG-Klinikum Merzig – jenseits von Ergo- und Kunsttherapie. Zur internen Reflexion des Tagungsthemas steuert Gangolf Peitz (Saarbrücken, Koordinator bei SeelenLaute Saar und Redakteur beim Outsider Art-Nachrichtenportal art-transmitter.de) Fachartikel in Kurzform aus seiner Feder bei. Mit im Gepäck ist zudem die überregional wachsend gelesene Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE, die regelmäßig Beiträge aus Outsider Art und Art brut veröffentlicht und vor Ort an Interessierte kostenlos verteilt wird. Exemplare der Zeitung liegen zeitweise auch im Eingangsbereich am Buchshop des Kunsthaus Kannen aus.
- Foto: G. Peitz, BKS Saar -
www.kunsthaus-kannen.de/fileadmin/user_upload/gallery/2025/Tagung/Karte-Einladung-Tagung-Druck_1.pdfGleichzeitig verabschiedet sich hier nach über 30-jähriger Leitung des Kunsthauses Lisa Inckmann, deren leidenschaftlichem Engagement auch die bisherige zweijährliche 2x2 Forum Outsider Art-Messe im Kunsthaus Kannen zu verdanken ist, die voraussichtlich leider nicht weitergeführt wird, wie zu hören war.
Als Seminarfahrt nehmen in Münster weiterbildend auch zwei langjährig tätige Vertreter der saarländischen Selbsthilfeorganisation SeelenLaute teil. Dabei interessiert sich Johannes Blatt (Merzig, OG SeelenLaute Merzig-Wadern) vor allem für die Ausgestaltung des Atelierbetriebs im Kunsthaus Kannen, im Vergleich zum Modell der (ehem.) Kreativateliers im SHG-Klinikum Merzig – jenseits von Ergo- und Kunsttherapie. Zur internen Reflexion des Tagungsthemas steuert Gangolf Peitz (Saarbrücken, Koordinator bei SeelenLaute Saar und Redakteur beim Outsider Art-Nachrichtenportal art-transmitter.de) Fachartikel in Kurzform aus seiner Feder bei. Mit im Gepäck ist zudem die überregional wachsend gelesene Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE, die regelmäßig Beiträge aus Outsider Art und Art brut veröffentlicht und vor Ort an Interessierte kostenlos verteilt wird. Exemplare der Zeitung liegen zeitweise auch im Eingangsbereich am Buchshop des Kunsthaus Kannen aus.
- Foto: G. Peitz, BKS Saar -

09.08.2025
8. Selbsthilfetag im Landkreis St. Wendel am 14.9. am Bostalsee
SeelenLaute Saar mit SeelenWorte als Selbsthilfe-Mitwirkende dabeiDer 8. Selbsthilfetag im Landkreis Sankt Wendel findet unter dem (gleichen wie schon 2022 in Tholey gesetzten) Motto "In der Selbsthilfegruppe Lebensfreude teilen" am Sonntag, 14. September 2025 von 11 bis 17 Uhr barrierefrei auf dem Platz vor der Konzertmuschel am Bostalsee in Bosen statt. Aussteller aus dem regionalen Selbsthilfe-, Sozial- und Gesundheitsbereich präsentieren sich der Öffentlichkeit mit Informationen, Beratung und einem Aktionsprogramm. Veranstalter sind die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) und der LK Sankt Wendel mit dem Gesundheitsamt, in Kooperation mit der Gemeinde Nohfelden. ÖPNV-Anfahrt ist diesen zufolge ab Bf. Türkismühle mit Bus T3 oder Bus R11 bzw. ab Bf. St. Wendel mit Bus T2 oder Bus R2 (Halte Campingplatz Bosen, Nohfelden) möglich.
Für die Hauptakteure sind siebzehn mitwirkende regionale Selbsthilfeplayer angemeldet, darunter die im Bereich psychosozialer Gesundheit landesweit tätige Selbsthilfe SeelenLaute Saar (mit SeelenWorte RLP), die auch im St. Wendeler Land und dem grenznahen Rheinland-Pfalz Mitglieder und Freunde sowie Leser*innen ihrer Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE und ihres Newsletters hat. Die Zeitung wird an diesem Sonntag von SeelenLaute Saar vor Ort mit der aktuellen Ausgabe kostenlos verteilt, neben weiteren thematischen Infomaterialien – darunter zum inklusiven Kunstprojekt Art-Transmitter, mit dem man im Jahresprogramm zusammenarbeitet.
Die Tagesmoderation liegt bei Reiner Groß (KISS) und Dr. Marianne Schario (Gesundheitsamt St. Wendel). In einem großen Zelt gibt´s (statt Einzelständen) einen Gemeinschaftsinfostand, neben der Konzertmuschel an der Touristinfo. Selbsthilfegruppenleitende sind vor Ort hier ansprechbar und bieten teilweise eigene Präsentationen und Mitmachangebote. Die Gesundheits- und Selbsthilfeinteressierten von nah und fern sind herzlich eingeladen. Eintritt frei! Das Präsenzengagement von SeelenLaute wird aus Selbsthilfemitteln der Salus BKK unterstützt.
(c) Veranstalter bei Plakat und Online-Flyer, für weitere Informationen (PDF)
www.selbsthilfe-saar.de/selbsthilfetag-am-sonntag-14-september-2025-von-11-17-uhr-am-bostalsee/Für die Hauptakteure sind siebzehn mitwirkende regionale Selbsthilfeplayer angemeldet, darunter die im Bereich psychosozialer Gesundheit landesweit tätige Selbsthilfe SeelenLaute Saar (mit SeelenWorte RLP), die auch im St. Wendeler Land und dem grenznahen Rheinland-Pfalz Mitglieder und Freunde sowie Leser*innen ihrer Selbsthilfezeitung SEELENLAUTE und ihres Newsletters hat. Die Zeitung wird an diesem Sonntag von SeelenLaute Saar vor Ort mit der aktuellen Ausgabe kostenlos verteilt, neben weiteren thematischen Infomaterialien – darunter zum inklusiven Kunstprojekt Art-Transmitter, mit dem man im Jahresprogramm zusammenarbeitet.
Die Tagesmoderation liegt bei Reiner Groß (KISS) und Dr. Marianne Schario (Gesundheitsamt St. Wendel). In einem großen Zelt gibt´s (statt Einzelständen) einen Gemeinschaftsinfostand, neben der Konzertmuschel an der Touristinfo. Selbsthilfegruppenleitende sind vor Ort hier ansprechbar und bieten teilweise eigene Präsentationen und Mitmachangebote. Die Gesundheits- und Selbsthilfeinteressierten von nah und fern sind herzlich eingeladen. Eintritt frei! Das Präsenzengagement von SeelenLaute wird aus Selbsthilfemitteln der Salus BKK unterstützt.
(c) Veranstalter bei Plakat und Online-Flyer, für weitere Informationen (PDF)